Abschlussbericht jetzt verfügbar
Der gemeinsame Schlussbericht des Projekts “LowEx-Bestand Analyse” ist ab sofort verfügbar. Darin sind die wesentlichen Ergebnisse des gesamten Projekts zusammengefasst Abschlussbericht_LiB
Continue readingDer gemeinsame Schlussbericht des Projekts “LowEx-Bestand Analyse” ist ab sofort verfügbar. Darin sind die wesentlichen Ergebnisse des gesamten Projekts zusammengefasst Abschlussbericht_LiB
Continue readingSorry, this entry is only available in German.
Continue readingAm 3. Februar 2022 fand das interne Abschlusstreffen des thematischen Projektverbunds „LowEx-Bestand“ im Online-Format statt. In Vorträgen und Videos wurden zwischen den ca. 50 Teilnehmenden die Ergebnisse der Bereiche Analyse, Technologie und Demonstration ausgetauscht und
Continue readingMehr als 450 Teilnehmende waren am Freitag, 23.04.2021 online dabei! Im Workshop „2.08: Wärmepumpen-Effizienz in Mehrfamilienhäusern: Heizung, Warmwasser, Lüftung und Komfort“ diskutierte das Projektteam LowEx-Bestand Lösungen für die effiziente Wärmeversorgung und Belüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern.
Continue readingWie können Wärmepumpen überhaupt im Bestand eingesetzt werden? Müssen alle Bestandsgebäude zuerst umfänglich saniert werden? Sind Wärmepumpen in der Lage, die hohen Vorlauftemperaturen zu gewährleisten? Können Wärmepumpen im Bestand überhaupt sinnvolle Effizienzwerte erreichen? Ist der
Continue readingDr. Stefan Hess (INATECH – Uni Freiburg) und Dr. Constanze Bongs (Fraunhofer ISE) stellten am 14.01.2021 auf der BAU aktuelle Ergebnisse aus LowEx-Bestand Analyse vor. Sie präsentierten Studien zu LowEx-Maßnahmen bei Heizung und Trinkwarmwasser in
Continue readingJeannette Wapler (Fraunhofer ISE) und Dr. Stefan Hess (INATECH – Uni Freiburg) stellten am 19.11.2020 aktuelle Ergebnisse zu perspektivischen CO2-Einsparungen und Kostenvorteilen monoenergetischer und bivalente Wärmepumpen-Systemen gegenüber Gas-Brennwertkesseln vor. Michael Kropp (INATECH – Uni Freiburg)
Continue readingAm 15. Oktober 2020 stellten Dr. Constanze Bongs (Fraunhofer ISE) und Dr. Stefan Hess (INATECH – Uni Freiburg) in einem Online-Vortrag aktuelle Ergebnisse aus LowEx-Bestand Analyse und aus dem IEA-HPP Annex 50 einem Kreis von
Continue readingDas „Smarte Quartier Karlsruhe-Durlach“ ist als Demonstrator Teil des thematischen Projektverbunds „LowEx im Bestand“. In diesem Vorhaben wird ein komplexes Energieversorgungskonzept für ein Cluster aus fünf Bestands-Mehrfamiliengebäuden mit insgesamt 175 Wohnungen realisiert. Das Energiekonzept bestehend
Continue readingDie Berliner Energietage 2020 finden online statt. Im Workshop „5.05: Wärmepumpen-Systeme für Mehrfamilienhäuser im Bestand“ werden Lösungen zur nachhaltigen Beheizung von Mehrfamilien-Bestandsgebäuden vorgestellt und diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung von Fraunhofer ISE, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und
Continue reading